Übungen
Pendelübung zur Mobilisierung von schmerzhafter Schultersteife
Heute zeige ich Euch den biologischen Troubleshooter für die periarthritische Schultersteife, also den Klassiker der Selbstmobilisierung.
In Kombination mit Balance Akupunktur hat sich diese Übung bestens bewährt. Aber schon für sich genommen ist die Übung hervorragend geeignet, die Schultern wieder beweglich und schmerzfrei zu bekommen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jeder kann diese Übung für die Selbstmobilisierung der Schulter durchführen. Es braucht nur Ausdauer und man muß einmal eingewiesen und über Fehler aufgeklärt werden.
Anwendungsbereiche:
Periarthritis humero scapularis
Schultersteife bei Sportlern z. B. Zehnkämpfer, Kugelstoßer, Gewichtheber, Handballer, Basketballer, Surfer!
Fifty years shoulder
Schultersteife im Alter
Schultertrauma ohne Fraktur
Und so geht’s:
Wir brauche eine 5kg-Hantel und einen Hocker oder einen Stuhl.
Ausgangsstellung ist der Vierfüßler-Stand: Man erleichtert sich die Position, indem man sich vorbeugt und mit der Hand auf der gesunden Seite auf dem Hocker abstützt. Achtet darauf, daß die Füße weit auseinander stehen.
Es sind drei Bewegungen auszuführen:
Erstens: Kreisförmige Pendelbewegung mit größer werdenden Kreisen, für die rechte Schulter im Uhrzeigersinn, für die linke gegen den Uhrzeigersinn.
Eine Minute lang oder zehn mal.
Zweitens: Seitliche Pendelbewegung von links nach rechts vor den Knien entlang. Eine Minute lang oder zehn mal.
Drittens: Pendeln in Längsrichtung, außen am Knie und am Ohr vorbei, von hinten nach vorn. Eine Minute lang oder zehn mal.
Dabei ist darauf zu achten, daß die Hantel dicht am Boden bleibt, als würde man den Teppich bürsten oder durch das Gras streifen.
Nicht die Luft anhalten! Im Gegenteil: Wenn man im Pendelrhythmus mitatmet, wird die Übung sinnvoll unterstützt.
Empfehlung: Fünf mal täglich üben, je zehnmal Pendeln in den drei Richtungen. Man muß also nur ca. fünfzehn Minuten am Tag aufwenden. Man macht die Übung täglich so lange, bis keine schmerzende Einschränkung der Beweglichkeit mehr wahrgenommen wird.
Fehler:
Beim seitwärts Pendeln darf der Rumpf nicht mitdrehen, sondern muß ruhig gehalten werden.
Beim vorwärts-rückwärts Pendeln darf der Oberkörper nicht mitgehen, damit die Bewegung in der Schulter erfolgt.
Eine Warnung: Bei Schultersteife nach Unfall oder Sturz ist es wichtig, erst eine fachärztliche Untersuchung durchführen zu lassen.
Schaut Euch das Video an.
Haltet Euch beweglich!